
Beratungsangebot
Offene Sprechstunde (Raum I.14.13)
Fr. 10:00 - 11:30 Uhr (und nach Vereinbarung)
Bitte denken Sie an einen Mund-Nasen-Schutz!
Telefonsprechstunde
Do. 10:00 - 11:00 Uhr (und nach Vereinbarung)
Tel. 0202-439-2607
Zoom-Sprechstunde
Mo. 14:00 -15:00 Uhr (und nach Vereinbarung)
Link: ZOOM-Warteraum beitreten
Die Gespräche finden im Online-Video-Format individuell, also als Einzelberatung statt.
Sie werden zuerst in einen virtuellen Warteraum geschickt und werden von dort aus zum Meeting zugelassen.
Nähere Informationen zu unserem Beratungsangebot finden Sie hier.
Bei der Inklusion geht es um eine gesellschaftspolitische Orientierung: der Blick rückt ab vom Einzelnen (womöglich noch 'Betroffenen'), stattdessen wird die (gesellschaftliche) Umgebung fokussiert. Das Konzept der Inklusion folgt dabei dem Anspruch, eines selbstverständlichen Umgangs mit Behinderung und chronischer Erkrankung.
Ziel unserer Arbeit ist es eine chancengerechtere und möglichst barrierefreie Studiensituation für Studierende mit Behinderung, chronischer Erkrankung und psychischer Beeinträchtigung zu schaffen. Hierzu tragen beispielsweise Nachteilsausgleiche und der Abbau architektonischer, bürokratischer sowie „geistiger“ Barrieren bei.